Sozialdienst

Krankheiten haben sehr häufig Auswirkungen auf die persönliche und soziale Situation der Patienten.

Der Sozialdienst ist Ansprechpartner für die Betroffenen und deren Angehörige und bietet Unterstützung bei der Klärung der auftretenden Fragen und Problemen an.

Die Hilfsangebote beinhalten:

- Psychosoziale Beratung und Begleitung
   während des stationären Aufenthaltes
- Erstellung eines individuellen Hilfeplans
- Beratung und Unterstützung bei der
  Organisation der häuslichen Versorgung
  (Hilfsmittelversorgung,
  Ambulante Pflegedienste, Essen auf Rädern,    
  Hausnotruf, Vermittlung an
  Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen u. ä.)
- Beratung und Hilfe bei der Suche nach geeigneten stationären oder
  teilstationären Maßnahmen
  (Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Tagespflege)
- Beratung zu sozialen Leistungen, Hilfestellung bei der Beantragung von
   Leistungen der Pflegeversicherung
- Einleitung von Anschlussheilbehandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen.
- Beratung über spezielle Hilfen bei Demenz
- Einzel- und Gruppenaktivierung (Frau Bauer)